Wolfsburg | 25.06.2023 | 11 bis 16 Uhr
Ort: Robert-Koch-Platz, 38440 Wolfsburg
Der Robert-Koch-Platz steht beim diesjährigen Tag der Architektur am 25. Juni im Mittelpunkt. Das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg organisiert gemeinsam mit zahlreichen Partnern zwischen 11 und 16 Uhr ein umfangreiches Programm.
Die Höhepunkte am Tag der Architektur
Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia
Das Gebäude der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia in der Poststraße 19 wurde bereits im März eröffnet. Neben einem Hörsaal sowie Seminar- und Büroräumen beherbergt der Neubau ein Simulationskrankenhaus mit einem komplexen Nutzungsgeflecht aus Labor-, Pflege- und Übungsräumen. Den zentralen Kommunikations- und Mittelpunkt bildet eine geschossübergreifende Halle mit Treppen, Sitzstufen und Foyerflächen. Zum Tag der Architektur bietet das Braunschweiger Büro Springmeier Architekten Führungen durch den Neubau an.
Ehemalige VW-Betriebskrankenkasse
In unmittelbarer Nachbarschaft wird die denkmalgeschützte ehemalige VW-Betriebskrankenkasse saniert und ebenfalls als Hochschulgebäude umgebaut. 1950 hatte es die Bauabteilung der Volkswagenwerk GmbH als erstes Hochbauprojekt errichtet. Es bildet die nördliche Schaufront am Robert-Koch-Platz. Im Rahmen von Baustellenführungen erläutert das Büro Schäfer & Mirek aus Hannover die verschiedenen Maßnahmen, die das Gebäude fit machen für einen modernen Hochschulbetrieb und gleichzeitig das stadtbildprägende Erscheinungsbild erhalten.
Robert-Koch-Platz: Neugestaltung und Archäologische Funde
Auch der Robert-Koch-Platz selbst erhält aktuell eine Neugestaltung der Freianlagen. Bei den Baustellenführungen durch den städtischen Geschäftsbereich Grün wird die Planung, die auf einem freiraumplanerischen Wettbewerb basiert, vorgestellt und erläutert, wie der Platz künftig mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün bieten wird.
Im Vorfeld dieses Projektes wurde der Platz zudem archäologisch untersucht. Die Ergebnisse der Grabung, bei der Teile der Fundamente der historischen Cianetti-Halle dokumentiert wurden, werden in Kurzvorträgen der Unteren Denkmalschutzbehörde Wolfsburg vorgestellt. Die Führungen starten jeweils um 11, 13 und 15 Uhr, die Vorträge finden um 12:30 und 14 Uhr im Fakultätsgebäude Gesundheitswesen statt. Alle Führungen und Vorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Gebäude und Freianlagen öffnen für Interessierte
Neben dem neuen Fakultätsgebäude am Robert-Koch-Platz öffnen in Wolfsburg am Tag der Architektur noch weitere Gebäude und Freianlagen ihre Pforten. Ausgewählt wurden hierfür von der Jury der Architektenkammer Niedersachsen die neue DRK Kita in Ehmen – Siebsberg vom Wolfsburger Büro khs Architekten, eine Wohnhofanlage in den Hellwinkel Terrassen von Lohmann Architekten aus Rotenburg/Wümme sowie die vom Hannoverschen Büro Frei.Raum Landschaftsarchitekten gestalteten Außenanlagen der integrativen Lebenshilfe-Kita Villa Kunterbunt in Westhagen.
Weitere Informationen finden sich ab Anfang Juni unter: www.wolfsburg.de/architektur und www.aknds.de