Vortrag mit Dr. Turit Fröbe (Architekturhistorikerin und Urbanistin, Berlin)

Hannover | 30.03.2023 | 19:00 Uhr
Ort: Alten Rathaus Hannover, Großer Festsaal, Karmarschstr. 42 (Eingang Köbelingerstraße), 30159 Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Alles ist interessant und betrachtenswert! – das ist das Credo, das als unsichtbarer Untertitel fast allen Projekten und Konzepten, die Turit Fröbe in den letzten Jahren entwickelt hat, unterliegt.

Die Architekturhistorikerin und Urbanistin, die sich seit Jahren der Baukulturellen Bildung verschrieben hat, ist davon überzeugt, dass das Schlimmste, was man der gebauten Umwelt antun kann, ist, diese nur im Vorbeigehen aus den Augenwinkeln wahrzunehmen – dann nämlich erscheint vieles hässlich. Es lohnt sich hinzusehen! Selbst die verhassteste Bausünde (die wir in der Regel nur vom reflexhaften Wegschauen kennen) entwickelt in der genaueren Betrachtung oft einen eigenwilligen Charme und eine ureigene Schönheit.

Turit Fröbe berichtet in ihrem Vortrag, wie ihre Faszination für Sperriges und Ungeliebtes zur Grundlage für die Arbeit mit ihrer STADTDENKEREI wurde, die darauf abzielt, ganze Städte, aber auch kleinere Einheiten wie Stadtteile oder Planungsareale, aufzuwerten, indem einzig und allein die Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger verändert wird. Fröbe nutzt spielerische Strategien, stiftet Verwirrung – ihr wichtigstes und wirksamstes Instrument aber ist der „liebevolle Blick“.

Einführung
Robert Marlow
Vorstandsvorsitzender der Lavesstiftung
Präsident der Architektenkammer Niedersachsen

Vortrag
Dr. Turit Fröbe
DIE STADTDENKEREI, Berlin

im Anschluss
Robert Marlow im Gespräch mit Dr. Turit Fröbe

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Online-Anmeldung bis zum 23. März 2023 unter: www.aknds.de/anmeldung


Termine | Aktuelles

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen und sonstigen Terminen (Projektaufrufe etc.), die unsere Netzwerkpartner mitgeteilt haben.

Gerne können Sie uns interessante Termine melden.


Diese Website verwendet nur Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Wenn Sie diese Website uneingeschränkt nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu.