
Grafik: Arbeitskreis Ästhetische Energielandschaften
Broschüre „Windkraft am Grünen Band“
Unter dem Motto „Energiewende vor Ort: Flächenbedarf und Landschaftsentwicklung“ konzipiert, koordiniert und organisiert die Evangelische Akademie Braunschweig seit geraumer Zeit Projekte, die den Ausbau erneuerbarer Energien unter landschaftsgestalterischen Aspekten thematisieren. 2015 wurden in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Leibniz Universität Hannover Entwurfsstudien zum Landschaftsraum Helmstedt-Marienborn bis Hessen-Mattierzoll erarbeitet und die Ergebnisse in einer anteilig mitfinanzierten Broschüre veröffentlicht. Das Thema wurde daraufhin von einem Arbeitskreis des Netzwerkes Baukultur Niedersachsen weiter vertieft. Die Ergebnisse wurden ebenfalls publiziert.
Download: Baukultur_Energielandschaften.pdf
Buchpublikation „Von Flugdächern und Zugvögeln“
Die Fünfzigerjahre im Stadtbild Braunschweigs
Das sehr informative und unterhaltsame Buch von Bärbel Mäkeler dokumentiert, erinnert, macht aufmerksam, sensibilisiert, regt an und wirbt für den Erhalt architektonischer und gestalterischer Zeitzeugen. Die gesellschaftliche und baugeschichtliche Entwicklung ist nachlesbar und bleibt so im kollektiven Gedächtnis. Die Herausgabe dieses baukulturellen Architekturführers mit Beispielen der 50iger- Jahre- Architektur in Braunschweig wurde 2014 ebenfalls mit Projektfördermittel der Landesinitiative Baukultur des Landes Niedersachsen unterstützt.