Neue Mitarbeiterin
Seit dem 15.4.2023 haben wir eine neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle: Katharina Seng, Redakteurin. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Netzwerk Baukultur Niedersachsen
Baukultur Niedersachsen
Seit dem 15.4.2023 haben wir eine neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle: Katharina Seng, Redakteurin. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Netzwerk Baukultur Niedersachsen
Die Landesinitiative Baukultur in Niedersachsen und das Netzwerk für Baukultur in Niedersachsen e.V. verknüpfen das im Land vielfältig vorhandene baukulturelle Engagement. Wir arbeiten Hand in Hand.
Das Land Niedersachsen verleiht in Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen alle zwei Jahre den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur und präsentiert diesen in einer Wanderausstellung niedersachsenweit. Gemeinsam richten sie zu wechselnden Themen jährlich ein Symposium zur Baukultur aus.
Seit 2008 stellt der Landtag Haushaltsmittel zur Förderung der Baukultur bereit. Damit können u.a. regionale Projekte anteilig unterstützt werden.
Das Netzwerk bildet eine Plattform für den baukulturellen Austausch auf breiter Basis und über professionelle Grenzen hinaus. Es gibt einen Überblick über Aktivitäten in den einzelnen Regionen, berät mit dem mobilen Beirat für Baukultur Planungsprozesse landesweit und unterstützt bei Veranstaltungen zur Baukultur.
Insgesamt 56 Bewerbungen aus allen Teilen des Landes wurden zum Thema „Öffentliches (Um-)Bauen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ eingereicht.
Zwölf Objekte der engeren Wahl wurden von der Jury unter Vorsitz des Münchener Architekten Muck Petzet bereist. Am Ende einer spannenden Diskussion standen das Siegerprojekt und die Platzierten fest. Die Preisverleihung durch den Niedersächsischen Bauminister Olaf Lies fand am 23. Juni 2022 im Großen Festsaal des Alten Rathauses Hannover statt.
Gewonnen hat das Projekt „Neuordnung und Sanierung Kooperative Gesamtschule Leeste, Weyhe“ von REMKE + PARTNER INNENARCHITEKTEN mbB aus Barsinghausen gemeinsam mit dem Bauherrn, der Gemeinde Weyhe. Herzlichen Glückwunsch!
Kleineren Kommunen fehlen oft die finanziellen Mittel einen Gestaltungsbeirat dauerhaft einzurichten, zumal hier entsprechende Aufgabenstellungen eher temporär auftreten. Hier bieten das Land Niedersachsen, die Architektenkammer Niedersachsen und das Netzwerk Baukultur eine praktikable und sinnvolle Alternative an. Gemeinsam befürworten und unterstützen sie die Einrichtung von „mobilen oder temporären“ Gestaltungsbeiräten [–]. Diese können auf Anforderung punktuell zur Beratung einzelner Problemstellungen eingesetzt werden.
Die Beratungen des Beirats stehen dabei ausdrücklich nicht in Konkurrenz zur Arbeit bereits tätiger oder noch zu beauftragender Planungsbüros. Sie liefern Impulse aus neutraler Sicht für die weitere Bearbeitung der jeweiligen Problemstellung.
"Ich bin Mitglied, weil...
... ich als Coppenbrügger mit unserem historischen Ortskern immer am fachlichen Rat und Austausch interessiert bin.“
Hans-Ulrich Peschka, Bürgermeister des Flecken Coppenbrügge
Zum Austausch mit den Baukultur Partnern unterwegs in Niedersachsen.