Sidebar

Baukultur Niedersachsen

  Baukultur Niedersachsen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Landesinitiative
  • Netzwerk
  • Veröffentlichungen
Baukultur Niedersachsen Baukultur Niedersachsen
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Landesinitiative
  • Netzwerk
    • Beirat für Baukultur
    • Arbeitskreise
    • Mitglieder
    • Mitgliedsantrag
  • Veröffentlichungen

Veröffentlichungen des Netzwerk Baukultur

Newsletter | Dokumentationen | Flyer

Den Baukultur-Newsletter, die Broschüren und Flyer können Sie in der Geschäftsstelle kostenfrei bestellen.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, alle Materialien als PDF herunterzuladen.

netzwerk Aktuell - Der Baukultur-Newsletter für Niedersachsennetzwerk AKTUELL – der Newsletter

Newsletter 2025: 01 |

Newsletter 2024: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07

Newsletter 2023: 01 | 02

Newsletter 2022: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06

Newsletter 2021: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06

Newsletter 2020: 01 | 02 | 03 | 04

Newsletter 2019: 01 | 02 | 03 | 04

Newsletter 2018: 01 | 02 | 03 | 04

Newsletter 2017: 01 | 02 | 03 | 04

Newsletter 2016: 01 | 02 | 03

Newsletter 2015: 01 | 02 | 03 | 04

Newsletter 2014: 01 | 02 | 03 | 04

Newsletter 2013: 01 | 02 | 03 | 04 | 05

Newsletter 2012: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06

Newsletter 2011: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

netzwerk | BERICHTE

NBN_Baukulturbericht_2023.pdf
Baukultur in Niedersachsen 2023/24
Impulse für ein zukunftsfähiges Planen und (Um-)Bauen

netzwerk | DOKUMENTATIONEN

netzwerk DOKUMENTATION
GARTENPERSPEKTIVEN
GRÜNE AUSSICHTEN FÜR DIE BAUKULTUR?
netzwerk DOKUMENTATION
ORTS- UND STADTGESTALTUNG
CHANCEN UND INSTRUMENTE
netzwerk DOKUMENTATION
STÄDTEBAU | ZUKUNFT | AUSBILDUNG
netzwerk DOKUMENTATION
VOM TEMPORÄREN BAUEN
ZUM MODULAREN SYSTEMBAU
netzwerk DOKUMENTATION
BETEILIGUNG UND BAUKULTUR
netzwerk DOKUMENTATION
BAUKULTUR FÜR ENERGIELANDSCHAFTEN!
netzwerk DOKUMENTATION
STADT UND GRÜN
netzwerk DOKUMENTATION
ZUKUNFT BAUKULTUR 1960+
netzwerk DOKUMENTATION
INNOVATIVE BAUHERREN – NEUES WOHNEN
netzwerk DOKUMENTATION
URBANES LEBEN UND VERKEHR
netzwerk DOKUMENTATION
IDENTITÄT UND BAUKULTUR
netzwerk DOKUMENTATION
WOHNUNGSBAU IN BETONBAUWEISE UNTER
DEM BLICKWINKEL DER NACHHALTIGKEIT
netzwerk DOKUMENTATION
RÜCKZUG DER KIRCHEN?
KONSEQUENZEN FÜR DIE STADT
.
netzwerk DOKUMENTATION
UNESCO-WELTKULTURERBE
UND BAUKULTUR
netzwerk DOKUMENTATION
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH MIT
INTERNATIONALEN BAUKULTURINITIATIVEN
netzwerk DOKUMENTATION
WIE ERKENNEN WIR GUTE BAUKULTUR?

netzwerk | MATERIALIEN

Fachtagung Gruene Infrastruktur
Fachtagung Grüne Infrastruktur
IN STADT UND LAND
netzwerk DOKUMENTATION
PERSPEKTIVE BAUKULTUR IN NIEDERSACHSEN
Auf dem Weg zum Netzwerk Baukultur in Nds. e.V.
Netzwerk Baukultur Niedersachsen Infoflyer
netzwerk INFOFLYER
Netzwerk Baukultur Niedersachsen Statut
netzwerk STATUT
Netzwerk Baukultur Niedersachsen Positionspapier
netzwerk POSITIONSPAPIER
Vergessene Orte Baukultur Niedersachsen
Vergessene Orte INFOFLYER
BaukulTour Plakat
BaukulTOUR PLAKAT
Gewinnspiel Bauwerke Niedersachsen
Bauwerke Niedersachsen GEWINNSPIEL
Was ist Baukultur?
Was ist Baukultur?

Veröffentlichungen Landesinitiative Baukultur

projekte | DOKUMENTATIONEN

Baukultur_Energielandschaften.pdf
Arbeitskreis Ästhetische Energielandschaften (Hrsg.)
Baukultur für Energielandschaften
Zur Landschaftsgestaltung durch Windenergienutzung


symposium | DOKUMENTATIONEN

2017: „Architektur. Bildung. Landschaft.“

2016: „Zusammenhalt - Stadt- und sozialräumliche Quartiersentwicklung“

2015: „Regionale Baukultur - Anspruch und Wirklichkeit“

2014: „Wie wollen wir Wohnen? II“

2013: „Wie wollen wir Wohnen?“

2012: „Öffentliche Räume - Gestaltete Orte“

2011: „Lernlandschaften Gestalten“

2010: „Baukultur und Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels“

2009: „Destination Baukultur“

2008: „Architektur und Kommerz“

2007: „Corporate Architekture in der Stadtgestaltung“



Rechtliche Hinweise

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Baukultur Niedersachen

Designed by www.personal-style.de

Mitglied werden!
Das Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e.V. steht unter der Schirmherrschaft von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.

Online Mitgliedsantrag

Anmeldeformular Einzelpersonen
Download PDF

Anmeldeformular Institutionen
Download PDF

Kontakt Landesinitiative

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung | Referat: Städtebau, Bauleitplanung, Baukultur
Gustav-Bratke-Allee 2
30169 Hannover

Ansprechpartnerin: Patricia Kornberg
Telefon: (0511) 120 - 30 80
Kontakt Netzwerk Baukultur
in Niedersachsen e.V.

Geschäftsstelle
c/o REMKE PARTNER
INNENARCHITEKTEN mbB
Hauptstraße 20
30890 Barsinghausen

Ansprechpartnerin: Katharina Seng
Telefon: (0176) 4186 9572
Geschäftszeiten: Mo bis Do: 10-15 Uhr
netzwerk@baukultur-niedersachsen.de
www.baukultur-niedersachsen.de

Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e.V.

Geschäftsstelle
c/o REMKE PARTNER INNENARCHITEKTEN mbB
Hauptstraße 20, 30890 Barsinghausen

KONTAKT  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

© Baukultur Niedersachen
Designed by www.personal-style.de