Baukultur im Land

Termine, Tipps und Veranstaltungen für Niedersachsen

Venedig | 18.05. bis 26.11.2023 | Eröffnung am 18. Mai 2023 | 18:30 Uhr
Ort: Salone Verde, Sestiere Santa Croce 2258, Calle della Regina, 30135 Venedig, Italien

UMBAU bedeutet die kontinuierliche Transformation des Baubestandes. Hinsichtlich der heute gesetzten Klimaziele muss UMBAU von der Ausnahme zum Normalfall werden.

Ausstellung mit Studienentwürfen und Begleitprogramm
Eröffnung: 03.09.2023, 18 Uhr

Münster | 03. - 30.09.2023 | Mi-Sa 14-17 Uhr
Ort: Stadthausgalerie Münster, Rathausinnenhof, Platz des Westfälischen Friedens, 48143 Münster
Veranstalter: BDA Münster-Münsterland und Münster Modell e.V. in Kooperation mit der Dt. Stiftung Denkmalschutz, der TH Ostwestfalen-Lippe und der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Die Justizvollzugsanstalt zählt zu den bedeutenden Bauten des 19. Jahrhunderts in Münster. Sie wurde in den Jahren 1845-1853 nach Plänen des preußischen Architekten Carl Ferdinand Busse errichtet. Mit dem 2026/2027 geplanten Umzug in einen Neubau des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW am Stadtrand von Münster stellt sich die Frage einer qualitätvollen Umnutzung und Quartiersentwicklung.

Mit neuen Wohnformen in die Zukunft in Stadt und Landkreis Göttingen

Göttingen | 30.09.2023 | 11 bis 16 Uhr
Ort: Arnoldi-Schule (BBS I), Friedländer Weg 33, 37085 Göttingen
Veranstalter: Wohnraumagentur der Stadt Göttingen in Kooperation mit dem Landkreis Göttingen und der Regionalstelle des Forums gemeinschaftliches Wohnen

Eine bunte Vielfalt erwartet die Besucher*innen: Improtheater, Vorträge, Workshops, das KinderBauKollektiv, eine BauBar zur Verpflegung und der "Markt der Möglichkeiten", bei dem Akteur*innen aus Göttingen, Landkreis und über Niedersachsen hinaus zu ihren Angeboten und Arbeitsschwerpunkten Informieren.

Die IGS Roderbruch – ein gelber Riese als Baudenkmal?
Führung mit Sabine Warnecke und Rocco Curry

Hannover | 04.10.2023 | 16.30 Uhr
Treffpunkt: Am Eingang der IGS, Rotekreuzstraße 23, 30627 Hannover

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.

Impulsveranstaltung

Berlin | 05.10.2023 | 18:00 Uhr
Ort: Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin

Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Die Zukunft liegt im Bestand, der aber auch für diese „fit" gemacht werden muss.
Eine fordernde Aufgabe - insbesondere wenn wir die vorhanden kulturellen, aber auch sozialen, ökologischen & ökonomischen Werte im Umgang mit dem Bestand erhalten wollen.

Lineare Großprojekte
Fortbildung

Hannover | 12.10.2023
Ort: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts »Import/Export: Denkmalpflege und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung« führt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sein interdisziplinäres Fortbildungsprogramm fort.

Fortbildung

Hannover | 02.11.2023
Ort: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts »Import/Export: Denkmalpflege und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung« führt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sein interdisziplinäres Fortbildungsprogramm fort.

Studienpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2024
und
Studienpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Archäologie 2024

Bewerbungsschluss | 06.11.2023
Veranstalter: Niedersächsische Sparkassenstiftung und VGH Stiftung

Gemeinsam mit Kooperationspartnern schreiben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung, zu deren Förderschwerpunkten die Denkmalpflege bzw. Erhalt, Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes gehören, die Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2024 aus.

Preisverleihung

Hannover | 23.11.2023

Ort: Sprengel Museum, Kurt-Schwitters Platz, 30169 Hannover

Ende Juni hat die Jury des BDA Preises Niedersachsen 2023 getagt. Nach der Sichtung von insgesamt 86 Einreichungen und mehreren Rundgängen im Gropiushaus Hannover wählte das Preisgericht 27 Bauten für die „Shortlist“ aus.

Baustoffe der 1960er-Jahre
Fortbildung

Hannover | 06.12.2023
Ort: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts »Import/Export: Denkmalpflege und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung« führt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sein interdisziplinäres Fortbildungsprogramm fort.

Publikation | Fakultät für Architektur und Landschaft, Hannover

Das Jahrbuch HOCHWEIT gibt einen Einblick in die Lehr- und Forschungsthemen der mit Spitzenrankings ausgezeichneten Fakultät und in die Kreativität, Analysen und Recherchen universitärer Prozesse. Exemplarisch werden zahlreiche Entwurfs- und Lehrveranstaltungen, Forschungsaktivitäten, Vorträge, Exkursionen, Workshops, Ausstellungen und Fachdiskussionen des vergangenen Jahres der Fakultät präsentiert.

Termine | Aktuelles

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen und sonstigen Terminen (Projektaufrufe etc.), die unsere Netzwerkpartner mitgeteilt haben.

Gerne können Sie uns interessante Termine melden.


Diese Website verwendet nur Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Wenn Sie diese Website uneingeschränkt nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu.